So schön war der Mittelaltermarkt in Feuchtwangen 2022

  Da wir leider keine weiteren Märkte mehr als Lagergruppe besuchen in dieser Saison, ließen wir es uns nicht nehmen, einige liebe Freunde auf dem Markt in Feuchtwangen zu treffen und zu besuchen! Leider blieb die Kamera die meiste Zeit in der Tasche, aber einige kleine Schnappschüsse wurden dann doch noch irgendwie gemacht – hier danke ich allen, dessen Bilder ich zur Verfügung stellen darf.    

weiterlesen...

So schön war Dager av Ulver in Velden 2022

Noch nie war Campa Freya auf dem Markt von Dager av Ulver, daher war es um so schöner, dass ich (Liliana) nun zu meinem Geburtstag den Tag dort verbringen durfte. Während Sven daheim auf die Kinder aufpasste, machte ich mich Samstag gleich in der Früh auf den Weg nach Velden, wo ich B und Lydia wieder treffen durfte.  Mein Nachtlager durfte ich bei der lieben Michaela im Zelt aufschlagen, die ich zuletzt erst in Teublitz als meine Nachbarin kennenlernen durfte. Sie selbst war zu Gast bei der Gruppe Freyas Ambasade, die mich als Michaelas Gast ebenso in ihrer Mitte willkommen […]

weiterlesen...

So schön war Horto Historico zu Teublitz 2022

Das erste Mal durfte Campa Freya auf dem schönen Markt zu Teublitz aufgebaut werden. Es gab viele tolle Stände und Lager zu sehen und auch viele bereits bekannte Gesichter zu begrüßen. Zu Gast in unserer eigenen Mitte durften wir Beretar „B“ Thorgrimmson mit seiner Gefährtin Lydia aus der Sippe „Die Abtrünnigen“ begrüßen. Es war uns ein Fest, das Feuer mit ihnen zu teilen! Wir haben die beiden sehr in unser Herz geschlossen und freuen uns auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen – vielleicht in Velden.. (An dieser Stelle einen herzlichen Dank für das Bereitstellen einiger Fotos und Videos, liebe Ly! <3 […]

weiterlesen...

Lilianas persönliches Entchristianisierungs-Ritual 2022

Als Baby wurde ich unfreiwillig christlich (römisch katholisch) innerhalb meiner Geburtsfamilie getauft. Mein ganzes Leben lang litt ich unter diesem aufgezwungenen Glauben (und auch unter meinem Geburtsnamen), der nicht meiner war. Auch gab es immer wieder negative Ereignisse und Situationen, bei denen ich mit der Institution der katholischen Kirche von Kindheit bis heute aneinander rauschte. Zuletzt trat ich dann 2019 endlich aus der Kirche aus, als das dafür nötige „Kleingeld“ von knapp €100,00 in der Haushaltskasse übrig war. Nach meinem Austritt aus der katholischen Gemeinde fand noch ein Brief zu mir, in dem stand, wie schade es sei, dass ich […]

weiterlesen...

So schön war der Limesmarkt 2022

Drei Jahre ist es her, als wir das erste Mal auf dem wunderschönen Handwerkermarkt am Limes in Grab/ Großerlach sein durften und man kann sich nicht ausmalen, wie sehr wir uns auf den diesjährigen Limesmarkt gefreut haben! Wir durften Mittwoch vor Pfingsten bereits unser Lager aufschlagen und blieben bis zum Dienstag nach Pfingsten. Und während dem ganzen Markt, bei Sonne und auch bei Regen, war die Stimmung in unserem Lager einfach grandios! Es gab viele Besucher (ich vernahm, dass wohl die 20.000-Grenze geknackt wurde), tolle Künstler, viele wunderbare Händler und ganz tolle andere Lager – ob Kelten, Römer, Germanen – […]

weiterlesen...

Julfest 2019

Gestern war Jul, das Mondfest der Wintersonnenwende, und wir luden den selbstgewählten Teil der Familie ein – unsere Freunde! Viele konnten uns leider aus verschiedenen Gründen nicht zum gemeinsamen Julfest besuchen. Aber dennoch – und die liebe Felis (von Felis Efeutraum) hat es so treffender nicht sagen können: Auch wenn wir nicht zusammen feierten, so feierten wir zusammen! Schon am Morgen kam unsere liebe liebe Hilde bei uns an und fühlte sich sofort wie zu hause bei uns. Sven hat am späten Nachmittag im Garten ein Sonnensegel gespannt, damit wir es alle trocken haben, wenn während dem Lagerfeuer doch noch […]

weiterlesen...

So schön war Feuchtwangen 2019

Nach anfänglichen Zweifeln überhaupt loszufahren, zog es uns dann doch noch zum Markt, die Wetterprognose war nicht grad einladend, aber die Sehnsucht nach Lagerleben zu groß! Also packte ich Donnerstag in der Früh alles zusammen, schnappte mir unseren kleinen Mathi und fuhr Donnerstagmittag nach Feuchtwangen. Dort angekommen begann der Aufbau mit etwas Hilfe meiner lieben Nachbarn von Thorin’s Sippe! Freitagnachmittag kamen dann Sven mit Vigoleis und Lagiatha nachgereist und wir waren endlich komplett! Leider spielte das Wetter nicht ganz mit, so dass die Kinder die meiste Zeit im Zelt oder unter dem Sonnensegel verbrachten, was zu einem kleinen „Lagerkoller“ führte. […]

weiterlesen...

So „schön“ waren die Fürstenfelder Ritterspiele 2019

Jetzt waren wir ganze fünf Tage im Lagerleben zusammen mit Arflognir Sifjar und hatten wirklich eine Menge Spaß zusammen! Leider mit einem leicht bitteren Beigeschmack, denn bei den Fürstenfelder Ritterspielen werden wir – Campa Freya – definitiv nicht mehr zugegen sein! Einige schöne Lager waren dort, die wir kennen lernen durften. Da gab es einen ganz patenten Schmied, bei dem wir tolle Stücke für unsere Küche bestellen konnten – inklusive netten Gesprächen an unserem Küchen-Feuer. Leider haben wir keine Kontaktdaten ausgetauscht. Also wer Dann gab es noch eine so liebe Spielsachen-Händlerin, der wir mit einigen Mahlzeiten das Leben retten durften. […]

weiterlesen...

So schön war unser Freundschaftslager 2019 – „Campa Freya lädt ein Vol.3“

Es war einfach herrlich! Donnerstag ging es los – wir hatten ab dem Tag bereits die Freigabe der Bundeswehr für die Location auf einer riesengroßen Wiese für unser privates Lagerleben. Havel kam ebenfalls schon Donnerstag nach der Arbeit gleich zu uns und stellte sein Lager auf. Er fuhr dann Freitag in der Früh gleich von hier aus noch mal zur Arbeit. Freitag nach der Arbeit trudelten dann unser Jarl Sven und auch Havel wieder bei uns ein und wenig später auch eine weitere Familie mit zwei wundervollen Kindern. Es war wirklich echt toll, die Zeit gemeinsam zu verbringen. Tagesgäste – […]

weiterlesen...

So schön war es in Türkheim 2019

Spontan haben wir uns aufgemacht und sind letztes Wochenende nach Türkheim zum Mittelaltermarkt gefahren. Aber wie auch schon letztes Jahr, war ich nicht sonderlich angetan von dem Markt. Die Preise waren einfach zu hoch für das, was angeboten wurde. Sicherlich werde ich im nächsten Jahr lieber woanders hinwollen, als noch mal dort hin.. Eine Taverne gab es auch nicht wirklich, sondern nur eine normale Bierbude wie auf einem normalen Rummel oder Stadtfest. Da fehlte einfach das mittealterliche Flair und die übliche Atmosphäre. Schade.. Dennoch gab es das ein oder andere lustige Foto und ein wenig eingekauft haben wir dort ebenfalls. […]

weiterlesen...